Come sing with me

Wir sind sehr stolz: Unser erster eigener Song. Für die Streamingdienste haben wir als Genre „Country-Pop“ bzw. „Country-Rock“ angegeben. Es ist ein einfaches Lied mit einer einprägsamen Melodie im Chorus, melancholischer Stimmung in den Versen und mit einer Botschaft: Come sing with me.

Die therapeutische Wirkung von Musik und des gemeinsamen Singens ist vielfach untersucht und uns allen bekannt. Da kann Heilendes und Wunderbares geschehen. Eine Kraft oder Energie, die uns helfen kann in guten und schwierigen Zeiten. Lasst uns zusammen singen.

Der Titel hat für uns aber auch autobiografische Züge. Wer sich auf unserer Startseite über unsere #story informiert, erkennt den Zusammenhang. Aus einem humorvollen Beitrag in einem Pausen-Smalltalk „Vielleicht sollten wir alle mehr miteinander singen“ kann dann auch schon mal eine kleine Band entstehen. Wir hoffen, dass in unserem Songvideo der Spaß, die Freude und das Glück, dass wir seitdem beside the river erleben, ein wenig rüberkommt. Und natürlich hoffen wir, dass euch unser Song gefällt.

Bohemian Rhapsody

After a long break, we have once again produced a new cover. We know: A very daring interpretation of a song that is „sacred“ to many … Female voices instead of Freddy, Brian, Roger and John, acoustic guitar instead of piano, an accordion … and then only a soft ballad version without an opera and rock part … oh, oh, oh 🙂 Almost an outrage 🙂 What do you think?

Unfortunately, we can only publish our cover version of Bohemian Rhapsody on YouTube for legal reasons.

Both Sides Now

We are really proud on our new production. It is a cover of a great song written by Joni Mitchell. Our project is to interpret great songs that touch the heart and soul in our own way. „Both Sides Now“ touches heart, soul and spirit. Joni Mitchell was known to us but only this year we rediscovered her music and lyrics in their depth, meaning and beauty. It was immediately clear to us, we have to add our own version to the over 1,500 cover versions of Both Sides Now.

Autumn Leaves

The change from autumn to winter has a special atmosphere. The memories of happy days in summer still carry longing, and winter carries the certainty of transience.

In his poem „Les Feuilles mortes“ Jacques Prévert had captured this special mood in wonderful words, to which Joseph Kosma composes his music as a chanson. Yves Montand and Edith Piaf were among the most famous performers before Johnny Mercer translated the French poem into English and the song became a great international success and a jazz standard. Many great performers like Nat King Cole, Eric Clapton or Eva Cassidy have published their own versions.

For us, it was an experiment in a genre we were not really at home in. We also didn’t want to interpret it too sadly. Because there can also be something upbeat and liberating in this particular mood. Because even when the old fades away, we can await the new with joy. Autumn is a beautiful season of transition, and this great song carries this mood like no other.

Hoffnung

Ein Lied mit einer Botschaft: In uns allen ist noch so viel Hoffnung. Geschrieben von Michael Patrick Kelly aus einer depressiv traurigen Stimmung der Verzweiflung und inneren Einsamkeit erkennt die innere Stimme, dass es in mir, in dir, in uns noch viel Hoffnung gibt. Ein Lied, das Trost und Hoffnung spendet.

Auf dem Tauschkonzert von Sing mein Song, hat Johannes Oerding eine gefühlvolle deutsche Version des Songs „Hope“ von und für „Paddy“ Kelly interpretiert. Diese Version ist die Vorlage für den 6. Cover Song von beside the river, die dem Song ihre ganz eigene Note geben.

Hoffnung – können wir alle nicht nur diesen schwierigen Zeiten gut gebrauchen.

The Book of Love

The Book of Love ist ein berührender Song voller Zuneigung und Hoffnung. Geschrieben von Stephin Merrit für seine Band Magnetic Fields wurde er bekannt durch eine Cover Version von Peter Gabriel. Wir haben versucht, unsere ganz eigene Version dieses wunderschönen Songs zu schaffen.

Wir haben The Book of Love für Weihnachten produziert. The Book of Love passt zu Weihnachten und insbesondere zu Weihnachten 2020 in dieser fürchterlichen Pandemie. Wir werden unsere Erlöse aus unserer Produktion für Musiker aus unserer Heimatstadt Hamburg spenden. Wir sind uns bewusst, dass die Einnahmen nicht groß sein werden. Wir sehen es mehr als ein Symbol.

The Book of Love ist für uns eine Premiere: Es ist ein Duett geworden. Ich war zu Beginn etwas unsicher wie meine Stimme neben der von Susan besteht. Ich bin mir sehr bewusst, dass ich stimmlich da nicht an Susan ran reiche – kann, soll und will ich auch gar nicht. Aber wie klingen wir zusammen? Grundsätzlich wissen wir das zwar, weil wir oft zusammen singen. Aber wie klingt und harmoniert es in einer Produktion? Mich würde eure Meinung sehr interessieren. Schreibt sie gerne in die Kommentare.

Und dann haben wir gleich auch noch ein Video Produziert. Ganz nach unserem Motto „DIY“ mit unseren beiden iPhones aufgenommen. Hierzu wurde kurz der Besprechungsraum in unserem Büro zu einem provisorischen Videostudio umgebaut.

Unser kleines DIY Videostudio für die Aufnahmen von The Book of Love

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auch unseren Youtube-Kanal abonniert und uns einen ThumbUp gibt. Ihr wisst ja, Applaus ist das größte Geschenk für Musiker. Und hier ist es, unser Video zu The Book of Love:

Bleibt gesund und habt trotz den Belastungen durch die Pandemie eine schöne Weihnachtszeit. Vielleicht sollten wir alle ein wenig mehr im Buch der Liebe lesen.

Lasst uns netzwerken

Mittlerweile haben wir weltweit ca. 12.000 Streams von ca. 10.000 Hörern unserer Musik, und immerhin schon 46 Follower auf Spotify – die meisten in den USA. Das freut uns ungemein und motiviert uns auch, unsere kleine Band weiter zu entwickeln. Mit neuer Musik und natürlich auch mit weiteren Hörern und „Fans“. Wir wollen ja nicht gleich die Charts stürmen, aber da geht noch was. Mit eurer Unterstützung.

Da wir ja alles in Eigenregie und DIY machen, nutzen wir auch zunehmend die bekannt sozialen Medien. Also haben wir ein großes Anliegen an euch:

Lasst uns auf den Sozialen Medien vernetzen!

Was ihr dabei tun könnt? Besucht unsere Profile. Hört unsere Musik. Wenn sie euch gefällt, freuen wir uns über jeden Klick auf ein „like“ und jeden Kommentar – auch gerne, wenn euch was nicht so gut gefällt. Abonniert oder folgt uns auf unseren unseren Kanälen.

Hier findet ihr uns:

Danke an alle, die uns hören und unterstützen.
Wir freuen uns auf euch.

Weihnachtsproduktion 2020

Am 4. Dezember wird unser neuer Song auf allen Plattformen veröffentlicht. Es ist zwar kein Weihnachtslied, aber es passt zu Weihnachten und es passt zu diesem besonderen Jahr. Es geht um ein Buch, das vor langer Zeit geschrieben wurde und aus dem wir uns alle öfter vorlesen sollten. Könnt ihr erahnen, um welches Buch es sich handelt? Schreibt doch gerne euren Tipp in die Kommentare.

In dem Song wird es eine Premiere geben. Wir singen beide. Es ist ein Duett. Ach ja, und ein Video haben wir auch gleich dazu produziert.

Wir haben Fotos gemacht

Lange haben wir es vor uns hergeschoben. Aber für die unterschiedlichen Plattformen brauchten wir dringend bessere Fotos. Natürlich sollten auch diese unter dem DIY-Motto stehen. Gut, dass die Smartphones heutzutage ganz passable Ergebnisse liefern. Wir sind jedenfalls ganz zufrieden.

Ok. Musik machen bleibt unser Fokus.

Your Song… eine Geschichte mit mehreren Teilen

Dieses wunderschöne Stück von Elton John hat uns wirklich beschäftigt. Für mich war es schon immer DER Song, den ich irgendwann mal singen wollte auf meine Art. Bei Jürgen habe ich damit offene Türen eingerannt, denn die Version von Al Jarreau  https://www.youtube.com/watch?v=R5edZ-_9MKM berührt uns beide fast noch mehr als das Original. Wenn man dann allerdings den Film „Rocketman“ gesehen hat und ein bisschen mehr über die Entstehungsgeschichte erfahren hat, muss man sich spätestens verliebt haben und so war der Entschluss klar – das machen wir!

Aber so leicht gesagt, so schwer umgesetzt. Wie geht man mit so einem grandiosen Song um? Die großartigsten Künstler der Welt haben „your song“ schon gecoverd. Ganz schön große Fußstapfen für #besidetheriver…

Der Anspruch es auf Augenhöhe mit den „Großen“ zu machen war zwar nicht unser Ziel aber wir wollten eine eigene, unsere, Version haben. Auf die wir am Ende stolz sein wollten.

Und so steckt in diesem Stück wirklich viel Arbeit. Den Gesang so, dass er meine Variante von „your song“ ist, das Arrangement, leicht aber nicht trivial und vor allem viel Liebe. Für einen besonderen Pianopart konnten wir meinen Sohn Anton gewinnen, der uns aus der Schweiz einige sehr schöne Klänge geliefert hat (Danke! Anton). Nachdem wir an einem Hochsommertag die Aufnahmen gemacht hatten, hat Jürgen unglaublich intensiv gearbeitet, verworfen, neu entwickelt und ist zu einem wunderschönen Ergebnis gekommen. Ich bin sehr begeistert davon, wie die Arrangements von Jürgen, mit jedem Mal professioneller werden.

Anfang August war es dann soweit, wir konnten releasen. Und „your song“ ist bis heute allein auf Spotify schon über 2700 mal gestreamt worden.

Von Anfang an, war klar, dass wir auch ein Video für YouTube produzieren wollten. Aber das hat noch einmal viel Zeit gebraucht. Die Aufnahmen, an einem schönen Sommernachmittag zwischen den Backsteinmauern der alten Schokoladenfabrik in Hamburg Borgfelde, wie es sich für besidetheriver gehört am Bille-Südkanal, waren dabei noch nicht das Aufwändigste. Der Schnitt, des Videos in den ich mich erstmal einarbeiten musste, war ein lange dauerndes Projekt.

Doch nun ist es geschafft und stolz präsentieren wir Euch unser erstes selbst gedrehtes Video zu einem Song – es soll nicht das letzte sein.

Als besonderes Highlight konnten wir meine Nichte, Anneke Schulz, für einige Illustrationen gewinnen (Danke! Anneke).

Und nun sind wir gespannt auf Eure Feedbacks und Kommentare!

Susan