FoG = Fields of Gold oder wie Alles begann

Zum ersten Mal zusammen musiziert haben wir an der Elbe. Jürgen hatte seine Gitarre dabei und ich Lust zu singen. Was wir singen wollten war schnell klar, denn wir haben einen ähnlichen Musikgeschmack. Was für ein Spaß, und wir waren beide überrascht, wie gut es klang. So waren wir motiviert noch mehr zu probieren. Wir wollten etwas aufnehmen. Jürgen hatte schon verschiedene Songs produziert aber ich hatte keinerlei Erfahrungen damit.

Fields of Gold war Jürgens Idee. Der Evergreen von Sting, wer kennt ihn nicht, wurde von der wunderbaren Eva Cassidy auf so gefühlvolle Art interpretiert, dass der Song eine besondere Tiefe bekommt. Das war unsere Inspiration.

Das erste Mal für eine Aufnahme vor dem Mikro zu stehen, war für mich aufregend. Das erste Mal die aufgenommene Stimme zu hören noch mehr. Während der Arbeit an dem Song entstanden weitere Ideen, die Mehrstimmigkeit in einigen Passagen war eine davon. Das Arrangement des Stücks lag dann in der Hand von Jürgen. Eine Zeit der ständigen Abstimmung und Verbesserung lag vor uns. Die Plattform soundcloud.com bot uns dazu sehr gute Möglichkeiten. Bei den vielen Nachrichten, die hin und her flogen, entstand der Arbeitstitel „FoG“. Das Ergebnis wurde so, dass wir wirklich stolz darauf waren. Wir wollten unser „FoG“ mit anderen teilen.

Das war für mich ungeheuer aufregend. Auf einmal konnte man uns hören bei Spotify, bei AppleMusic, Deezer, Amazon und Youtube. Wir haben tolles Feedback bekommen und vor allem sehr oft ein „Weitermachen“ gehört.

Na da werden wir uns doch nicht lange bitten lassen. Natürlich machen wir weiter, denn es macht uns so viel Spaß!

Der kleine Herr Neumann

Mit unserer dritten Produktion ist er mit dabei: der kleine Herr Neumann. Nicht dass ich mit meinem alten t.bone SC 1100 unzufrieden wäre, aber Susans Stimme hat Besseres verdient. Ganz in die obere Klasse eines U 87 wäre dann doch preislich etwas übertrieben gewesen, aber auf ein Neumann-Mikrofon war ich schon lange scharf. So ist es halt ein kleiner Neumann geworden. Das Neumann TLM 102.

Auch wenn der kleine Herr Neumann im Vergleich zu seinen größeren Brüdern in Größe und Preis etwas reduzierter in Erscheinung tritt, im Klang ist er ein echter Neumann. Bei der ersten Aufnahme habe ich noch etwas gefremdelt, aber das Ergebnis war sensationell. Was für ein Qualitätssprung. Klar bekommt man mit anderen Mikrofonen und auch mit meinem alten t.bone gute Ergebnisse nach intensiver Nachbearbeitung, aber man hört sofort den für Neumann so typischen samtigen, transparenten und mit so viel Nuancen abgestimmten Klang. Susans Stimme wird dadurch zwar nicht besser, aber ihre wunderschöne Stimme kommt damit noch besser rüber. Ihr werdet es bald hören 🙂

Herzlich Willkommen im Team beside the river, kleiner Herr Neumann.

Da sind wir

beside the river ist ein Musikprojekt von Susan und Jürgen. Wir haben Freude an Musik und daran Musik, selbst aufzunehmen und zu produzieren. Natürlich wären wir begeistert, wenn unsere Werke auch anderen gefallen. Deshalb haben wir nun auch diesen Blog gestartet, in dem wir über unser Projekt, unsere Songs und was auf dem Weg dorthin so alles passiert.

Keine Ahnung wie oft und wie lange wir den Blog füttern können. Aber, wir versuchen es einfach mal mit einem Start.

Herzlich willkommen bei #besidetheriver.